Holzbauteile perfekt gestalten und dauerhaft schützen


Kommentare Text Suche

Seite 9

chemischer holzschutz chemischer holzschutz sollte immer selektiv erfolgen ­ also nur wenn er aufgrund der verwendeten holzart und der objektsituation erforderlich ist und auch nur dort wo er tatsächlich wirken soll tief im holz die zu verwendende imprägnierung muss demnach ein gutes penetrationsvermögen haben genau dies leistet zum beispiel impredur holzimprägniergrund 550 er dringt tief in die holzporen ein seine wirksamkeit wurde von der anerkannten ral-prüfstelle dokumentiert und mit dem ral-gütesiegel zertifiziert impredur holzimprägniergrund 550 eignet sich hervorragend für den schutz vor fäulnis und bläue von statisch nicht beanspruchten hölzern ohne erdkontakt im außenbereich sowie von fenstern und außentüren unter welchen bedingungen vorbeugender chemischer holzschutz erforderlich ist definiert die din 68800 teil 3 physikalischer holzschutz der physikalische holzschutz ergänzt die konstruktiven maßnahmen und den chemischen schutz dabei werden geeignete beschichtungen eingesetz