Holzbauteile perfekt gestalten und dauerhaft schützen


Kommentare Text Suche

Seite 21

diffusionsfähigkeit feuchtigkeitsregulierung Überall dort wo feuchtigkeit über unvermeidliche konstruktionsfugen in das holz eindringen kann sollte der feuchtigkeitsausgleich durch die beschichtung sichergestellt werden das gilt insbesondere für alle nicht maßhaltigen und begrenzt maßhaltigen bauteile wie zäune verbretterungen und dachuntersichten für die beschichtung von fachwerk sind klare anforderungen hinsichtlich des wasserdampfdiffusionswiderstands definiert ­ ein sd-wert von 0,5 m gemäß wta-merkblatt 8-7-98/d beschichtungen auf fachwerkwänden ­ holz bei diesem wert kann das über die konstruktion eingedrungene wasser weitgehend ungehindert herausdiffundieren eindringtiefe penetration die eindringtiefe ist ein qualitätsentscheidendes kriterium zum beispiel für den bläue und fäulnisschutz oder generell für eine imprägnierung maßgeblichen einfluss auf die penetrationsfähigkeit hat die bindemittelbasis des produktes eine echte alkydharzlösung dringt wegen der wesentlich kleineren mol