Holzbauteile perfekt gestalten und dauerhaft schützen


Kommentare Text Suche

Seite 16

wichtige normen und regeln für die holzbeschichtung für erst und renovierungsbeschichtungen von Holzbauteilen im außenbereich gibt es eine reihe von normen und regeln sie geben auskunft über spezielle eigenschaften von holzuntergründen und die wirkung unterschiedlicher beschichtungsmaterialien nennen prüfmethoden geben verarbeitungshinweise und besagen wann welche maßnahmen zu ergreifen sind vob din 18363 im teil c der vob vergabe und vertragsordnung für bauleistungen sind die grundlagen einer fachlich richtigen arbeitsweise und materialauswahl für maler und lackierarbeiten in der din 18363 festgelegt der teil c gilt auch bei verträgen nach bgb und muss nicht gesondert vereinbart werden din en 350-2 in der norm din en 350-2 dauerhaftigkeit von holz und holzprodukten ­ natürliche dauerhaftigkeit von vollholz sind die holzarten nach ihrer resistenz gegen holz zerstörende pilze mikroorganismen und insekten in klassen eingeteilt siehe auch tabelle seite 5 din 68800 teil 3 definiert vorbeu