Therm X2 Journal

20 Seiten|KERMI GmbH|21.6.2012 - 21.6.2013Angebot abgelaufenAktuelle KERMI GmbH Angebote in Plattling

Kommentare Text Suche

Seite 8

viel schneller zur gewünschten raumtemperatur deutlich mehr dynamik dynamisches verhalten beispiel typ 22 bh 600 bl 1000 vom ruhezustand zur erforderlichen wärmeleistung bei 100 massenstrom zeit in s 1000 800 25 kürzere aufheizzeit herkömmlicher fhk 600 400 200 herkömmlicher flachheizkörper ventil 800 s voll geöffnet leistung 1158 w 70° c 55° c to nach 200 s 43,5° c tr nach 800 s 42° c Kermi Therm X2 flachheizkörper ventil 600 s voll geöffnet leistung 1158 w 70° c 55° c to nach 200 s 50° c tr nach 600 s 36° c to mittlere oberflächentemperatur tr rücklauftemperatur durch das X2-prinzip erreicht der Therm X2 seine benötigte wärmeleistung in bis zu 25 kürzerer zeit quelle forschungsbericht von prof dr ing rainer hirschberg dynamisches verhalten und energieaufwand eines flachheizkörpers mit in reihe verschalteten platten das ist technischer fortschritt für den unsere kunden offene ohren haben unnötige reklamationen sind damit vergangenheit 8 Therm X2

Seite 9

bis zu kürzere aufheizzeit bis zu höherer strahlungsanteil im teillastbetrieb bis zu energieeinsparung 25 100 11 aufheizphasen im vergleich herkömmlicher fhk Therm X2 10 15 20 zeit in min bei 10 massenstrom deutlich verbesserte dynamik rasche reaktionsfähigkeit und kürzere aufheizzeit das X2-prinzip der seriellen durchströmung ist genial ­ das ergebnis gleich mehrfach einzigartig dies zeigt sich bereits klar im dynamischen aufheizverhalten und der wesentlich kürzeren reaktionszeit der vorderen platte wie das vergleichende beispiel beweist schlägt der Therm X2 den herkömmlichen flachheizkörper um längen mit bis zu 25 kürzerer aufheizzeit bis zur maximalen wärmeleistung 9