Therm X2 Journal

20 Seiten|KERMI GmbH|21.6.2012 - 21.6.2013Angebot abgelaufenAktuelle KERMI GmbH Angebote in Plattling

Kommentare Text Suche

Seite 16

e nergetischebewe rt ungderx 2 tech modellparameter und randbedingungen modellierung des Therm X2 und des vergleichbaren standardheizkörpers in einem leeren modellraum mit 4,0 m x 5,0m grundfläche und 2,5m höhe modellierung einer außenwand 4,0 m x 2,5 m mit 18 fensterflächenanteil wärmeschutzniveau entsprechend niedrigenergiehaus nachbildung des heizkörpertyps 12 mit profilierter oberfläche vereinfachtem konvektionsblech und einheitlicher mittlerer oberflächentemperatur pro platte heizkörpergröße baulänge 700 mm bzw 1200 mm bauhöhe 600 mm anhand der wärmebedarfsberechnung außentemperatur -14° c ausführung von stationären und instationären simulationen außentemperatur -5° c oder außentemperaturverlauf mit und ohne luftwechsel mit ohne innere lasten regelung auf 22° c empfindungstemperatur erstellung der modelle von raum und heizkörper simulation folgender betriebszustände stationäre betrachtung ohne innere lasten stationäre betrachtung mit inneren lasten nachbildung eines wiederaufh

Seite 17

nologie mittels simulation die ergebnisse weisen einen deutlichen unterschied im heizwärmebedarf zwischen standardheizkörper und Therm X2 aus bei den dargestellten daten belaufen sich die unterschiede auf 9-10 andere berechnungsvarianten zeigten etwas geringere werte jedoch immer bei ca 5-10 die vorteile des Therm X2 beruhen zum großteil darauf dass der hohe strahlungsanteil der vorderen platteraum wirksam wird in der tabelle sind die werte für die vordere platte mit a und für die hintere an der außenwand befindliche mit b indiziert stationäre untersuchung mit inneren lasten in analogie zu den stationären untersuchungen eines leeren raumes ohne innere lasten ist jetzt der raum permanent mit einer inneren last von 120 w beaufschlagt bevor die vollständig gekoppelten berechnungen mit raumluftströmung durch geführt wurden ist zunächst eine gebäude und anlagensimulation erfolgt hier sollte vorab untersucht werden ob ein einsparpotential des Therm X2 gegenüber dem herkömmlichen flac