Therm X2 Journal

20 Seiten|KERMI GmbH|21.6.2012 - 21.6.2013Angebot abgelaufenAktuelle KERMI GmbH Angebote in Plattling

Kommentare Text Suche

Seite 4

ein praxisbeispiel zeigt die schwächen herkömmlicher flachheizkörper-technik funktionsproblem regelbetrieb innere wärmequellen wohnraum fläche 31,5 m2 ein beispiel aus der praxis macht deutlich wo heute die schwächen konventioneller flachheizkörper-technik liegen wohnzimmer im neubau oder modernisierten altbau vollwärmeschutz fläche fenster 1 fenster 2 außentür 1 außentür 2 einfamilienhaus gebäudemasse gebäudelage luftdichtheit standort schwer moderate abschirmung sehr dicht 94526 metten 31,5 m2 1,3 m2 1,3 m2 2,3 m2 2,3 m2 raumwärmebedarf lüftungswärmebedarf fv transmissions wärmebedarf ft gesamtbedarf fhl netto 508 w 1.174 w 1.682 w heizkörperauslegung nach din 12831 wärmebedarf fhl netto zusätzliche aufheizleistung fr,h norm-heizlast fhl 1.682 w 794 w 2.476 w norm-außentemperatur -18 ° c jahresmittel 6,3° c diesem wert liegen folgende annahmen zugrunde n 0,5 1/h wiederaufheizzeit 2 h temperaturabfall während der absenkung 2,2 k gebäudemasse schwer frh 25,2 w/m2 frh ai frh