Feinkostkatalog 2012

276 Seiten|Di Gennaro|www.digennaro.de|18.7 - 31.12.2012Angebot abgelaufenAktuelle Di Gennaro Angebote in Frankfurt am Main

Kommentare Text Suche

Seite 22

nsere erste Begegnung mit dem
kapernstrauch ist fast ein wenig
ernüchternd. klein, knorrig und
unscheinbar – so klammert er
sich an den felsigen Untergrund.
salina ist wie alle liparischen
inseln vulkanischen Ursprungs. das bedeutet:
fruchtbare erde und sehr wenig Wasser. Was hier
gedeiht, muss widerstandsfähig sein – so wie die ka-
pernpflanze, die auf salina schon seit Jahrhunderten
wild wächst. „genau das ist der Unterschied“, klärt
uns antonio auf, ein kräftiger mann, braun gebrannt
und für einen süditaliener erstaunlich zurückhal-
tend. „kapern wuchsen schon immer auf salina – sie
gehören zur insel dazu. das bringt natürlich ganz
andere knospen und früchte hervor, als wenn du
die kapernpflanze sonstwo anpflanzt.“
Um zu verstehen, was die salina-kapern so be-
sonders macht, folgen wir antonio zu einem seiner
kleinen kapernfelder. Von santa marina führt eine
caravaglio Salina sizilien
Im Tragflügelboot,„aliscafo“ auf italienisch, das zwischen den Liparischen Inseln vor Sizilien
pendelt, ist es heiß und stickig. Auf Lipari, letzter Halt vor unserem Ziel, der Insel Salina, sind
unter lautem Geschrei ein paar Schüler zugestiegen. Was für uns der Bus zwischen den kleinen
Dörfern, ist für die Bewohner der Liparischen Inseln das „aliscafo“. Eine letzte Kehre, der
Schiffsrumpf senkt sich ab, die Türen werden geöffnet. In Santa Marina, der größten Stadt
der Insel Salina, begrüßt uns Sonnenschein, klar-blaues Wasser und Antonio Caravaglio.
Herzlich willkommen auf der Insel der Kapern.
der KaPernstrauch Bildet
die ersten KnosPen aus.
höchste zeit FÜr antonio zu
erKlären, was die salina-
KaPern so Besonders macht.
kurvige strasse über die malerische steilküste bis
nach malfa. zu unserer rechten spuckt der Vulkan
stromboli, der gleichzeitig die nördlichste der lipa-
rischen inseln bildet, einen aschepilz in die Höhe.
Hinter dem Örtchen malfa, auf einem Plateau hoch
über dem mittelmeer gelegen, sackt das land plötz-
lich ab, hier ist die Hälfte eines erloschenen Vulkans
steil ins meer gestürzt. zurück bleibt ein halber
Vulkankegel, der von grund auf grün bewachsen ist.
am Horizont erheben sich die inseln filicudi und
alicudi aus dem meer. Wir blicken auf die unter naturschutz
stehende Bucht von Pollara, drehort des
berühmten italienischen films „il Postino“, in dem
der dichter Pablo neruda einem inselpostboten die
Poesie und damit das Handwerkszeug für ein amou-
di gennaro feinkostkatalog selezione di gennaro selezione di gennaro 20 21
selezione
di gennaro