freunde-Magazin

104 Seiten|Zoo & Co.|16.5 - 14.8.2013Angebot abgelaufenAktuelle Zoo & Co. Angebote in Frechen

Kommentare Text Suche

Seite 78

Wenn Fischzucht eine Kunstform ist: die des Japaners Teruo Hiroi Farm Die Marusaka Koi Farm in Ojiya, einer Stadt im Nordosten der japanischen Hauptinsel Honschu, gehört zu den angesehensten Zuchtfarmen des Landes. In dritter Generation im Familienbesitz, spezialisiert man sich dort auf die Zucht der Varianten Sanke, Hikarimono und Midorigoi. Der heutige Inhaber Teruo Hiroi berichtet über die schwierige, aber schöne Aufgabe, edelste Farbkarpfen hervorzubringen. D 78 er erste große Erfolg liegt mehr als 50 Jahre zurück: Es war 1947, als der Vater von Teruo Hiroi mit einem Koi aus der Reihe der „Taisho Sanshoku“ die Auszeichnung „Champion“ der weltbekannten Koi-Messe „All Japan Nishikigoi Show“ gewann. Der Sanke gehört zu den 16 häufi gsten Koizuchtformen; man erkennt ihn an seiner weißen Grundfarbe, den feuerroten und schwarzen Flecken, wobei die schwarzen Flecken nicht auf dem Kopf vertreten sein dürfen. Die Flossen wiederum sollen schwarze Streifen zieren. Nach dem Erfolg des Vaters baute man das Familienunternehmen rund um den Preisträger „Marusaka Sanke“ auf. Drei Generationen währt die Arbeit schon - der heute 61-jährige Teruo Hiroi lernte die Kunst der Zucht bereits von klein auf bei seinem Vater, und sein ältester Sohne ist mittlerweile ebenfalls dabei. Obwohl das Wissen von Vater zu Sohn weitergegeben wird, macht jeder durchaus auch Fehler, sagt Teruo Hiroi. „Ich weiß noch genau, wie ich durch einen Fehler 10.000 Tosai verlor.“ Es war eine teure Lektion, erinnert sich der Zuchtmeister. „Es gibt nun

Seite 79

f r e u n d e & i nt e r es s a nt es mal keine Schule oder Universität, an der man Koi ‚studieren’ kann“, sagt er. „Und jeder, der ein echter Experte ist, behält auch viel Wissen für sich - schließlich ist man Konkurrenz.“ Überhaupt kann man sich im fernen Europa oft nur schwer vorstellen, wie die Koizucht wirklich vor sich geht. Seinen berühmten, wunderschönen „Kin Ki Utsuri“ beispielsweise züchtet Teruo Hiroi bereits seit 25 Jahren. Aus 600.000 Fischeiern (!) zieht er bis zu 10.000 Exemplare, aber nur die wenigsten davon werden Ausstellungstiere. Die Auswahl ist schwierig und anspruchsvoll, nur erfahrene Züchter haben Erfolg mit dem Ergebnis. Das Gleiche gilt für den Midorigoi, eine Spezialität von Teruo Hiroi. „Es ist unglaublich erfüllend für einen Züchter, eine Varietät zu züchten, die vorher noch nie jemand gezüchtet hat“, sagt er. Die Koi-Zucht Wie viele andere Lebewesen auch möchten Koi sich nur fortpfl anzen, wenn sie sich rundherum wohlfühlen. In Japan werden sie oft in großen Naturteichen gehalten, gezüchtet aber werden sie meist in weitgehend keimfreien Anlagen. An den Züchter stellt das hohe Ansprüche - er muss erstklassige Voraussetzungen schaffen, etwa für sehr gute Wasserqualität und abwechslungsreiches Futter sorgen, damit das Koi-Weibchen laicht. ab 12 °C ab 1 l 3.29 activa Premium-Sticks Schwimmende Futtersticks mit besonders hochwertigen, nährstoff reichen Bestandteilen. 1 l 3,29 5 l (je 1 l = 1,40) 6,99 10 l (je 1 l = 1,30) 12,99 sera Koi Sommerfutter Für die tägliche Fütterung. Ring: Das optimierte Verhältnis von Energie und Protein sorgt für optimale Verdaulichkeit, gesundes Wachstum und hohe Kondition. Kern: Die Vitalimmun-Protect-Formel und stabilisiertes Vitamin C stärken Abwehrkräfte und verringern dadurch die Anfälligkeit gegenüber Krankheiten. 500 g (je 1 kg = 25,98) ab 17 °C 12 °C 1 l 3.99 activa Schlemmer-Mix Hochwertiges schwimmfähiges Teichfutter für Fische aller Größen und Wasserschichten. Enthält Sticks, Flocken und Naturfutter. Abwechslungsreich und gut verdaulich. 1 l 3,99 5 l (je 1 l = 2,00) 9,99 12.99 sera Koi Spirulina-Farbfutter Für die Fütterung während der ganzen Saison. Zur Intensivierung der Farben und klaren Trennung der einzelnen Farbzonen. Weiße Anteile bleiben reinweiß, und die hohen Carotinanteile der Spirulinaund Haematococcus - Algen sorgen für eine prächtige und seidige Farbentwicklung. 500 g (je 1 kg = 27,38) ab 8 °C sera Koi sticks energy plus Das ideale Sommerfutter für Koi. Die schwimmenden Pellets mit hochwertigen Weizenkeimen liefern den Fischen Energie, ohne zu belasten. Bei höheren Wassertemperaturen benötigen Teichfi sche größere Mengen leicht verfügbarer Nährstoffe. Ideale Ergänzung zur Naturnahrung wie z. B. Insektenlarven. 40 l (je 1 l = 0,75) 29.99 sera Koi Multivitamin Zur Stärkung gestresster Koi während des Transportes, beim Einsetzen neu erworbener Koi und bei Neueinrichtung des Teiches sowie im Frühjahr und Herbst. 100 ml 21.99 13.69 Unsere Empfehlung: 4-6 Tropfen je Koi auf das Futter tropfen und danach verfüttern, alternativ ist auch eine Dosierung von einer halben Verschlusskappe auf 1.500 l Wasser direkt in den Koiteich möglich. 79 © Bilder: Aqualogistik; chinleng - Fotolia.com