Kommentare Text Suche

Seite 4

pro vollfederung ert 1 mehr spaß 2 mehr fahrsicherheit und fahrdynamik ­ bessere straßenlage durch fahrwerksfederung 1 mehr spaß und fahrKomfort die steigerung von spaß und fahrKomfort ist der offensichtlichste vorteil der vollfederung vibrationen z.b kopfsteinpflaster und stärkere stöße bordsteinkanten waldboden sind kaum noch spürbar der optimale fahrKomfort ist aber nur mit einer echten vollfederung mit ausreichend federweg zu realisieren eine gefederte sattelstütze bietet bei weitem nicht den Komfort einer gefederten hinterradschwinge die zeitschrift radwelt organ des allgemeinen deutschen fahrrad club e.v spricht bei solchen unzureichend gestalteten rädern von einer verlegenheitsfederung sie erhöht weder den fahrspaß noch die fahrsicherheit 2 mehr fahrsicherheit und fahrdynamik nur bei einem rad mit echter vollfederung behält das laufrad auch bei schlechten straßen stets kontakt zum boden und ist damit sicherer zu fahren ein ungefedertes fahrrad bzw ein fahrrad mit gefeder

Seite 5

efedert g 3 fit durch federung ­ 35 weniger belastung für den körper ­ schont rücken und gelenke ­ erhöht die leistungsfähigkeit bei einer vollfederung bleibt das rad auch in heiklen momenten etwa bei nassem kopfsteinpflaster sicher unter kontrolle sie können sich also stets auf den verkehr konzentrieren und müssen nicht auf den straßenbelag achten ein zusätzlicher sicherheitsgewinn 3 fit durch federung untersuchungen der universität hamburgharburg haben ergeben dass ein fahrrad auf kopfsteinpflaster gesundheitsschädliche vibrationen erzeugt die durch eine vollfederung um bis zu 35 reduziert werden können dadurch werden auch die haltekräfte am lenker reduziert und der gesamte körper ist entspannter die leistungsfähigkeit wird entsprechend erhöht ein rücken gerechtes rad kann sogar aktiv gegen rückenschmerzen wirken fasst die agr aktion gesunder rücken e.v zusammen die agr verleiht ihr agr-gütesiegel solchen produkten die ihre rücken gerechte konstruktion vor einer unabhängigen p