Gartenteich Katalog 2012
Kommentare
Text
Suche
Seite 18
Natur- und Biotopteich Der Natur- oder Biotopteich  hier kommt alles ganz natürlich ins Gleichgewicht Zwischen einem Zierteich und einem Natur- oder besser Biotopteich gibt es einige Unterschiede. Zum einen der Besatz in Form von Fischen: Er sollte nur aus kleinen einheimischen Fischarten, sowohl aus mückenlarvenfressenden Fischen als auch gegen deren übermäßige Vermehrung aus Prädatoren, bestehen und zum anderen muss dieser Teich aufgrund fehlender Technik anders angelegt und gepflegt werden. Hier sehen Sie einige Faktoren, die auf das System Teich einwirken. Neben der Dauer und Menge an Sonne, Regen und Laub spielen Futter bzw. Fischkot und eingeschwemmter Dünger eine wichtige Rolle und tragen zum Gelingen eines biologisch aktiven Teiches bei. Der Einfluss von Sonne, Laub und Regen auf Ihren Garten Sonne: Die Sonneneinstrahlung in Ihren Teich sollte 8 Stunden nicht überschreiten. Je länger die Sonne auf den Teich scheint, umso höher wird das Algenrisiko. Ein weiterer Punkt bei zu viel Sonne ist die Reduzierung des lebensnotwendigen Sauerstoffgehaltes. Bei ungeschützten Lagen und im ersten Jahr Ihres Teiches nach Anlage oder Säuberung empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Sonnensegels. Laub: Alles, was auf die Teichoberfläche ,,fällt" und nicht gleich entfernt wird, landet irgendwann auf dem Grund des Teiches und wird zu Schlamm. Zu viel Teichschlamm stört die Teichbiologie, sieht unschön aus und bildet Faulgase. Zur Verhinderung dieser Schlammablagerungen empfehlen wir die Verwendung eines Teichnetzes sowie die regelmäßige Zugabe von unterstützenden Teichpflegemitteln. Mehr Infos zum Sonnensegel siehe Seite 28. 18
Seite 19
Natur- und Biotopteich Die Anlage eines Biotopteiches ist denkbar einfach: Aufgrund der zu erwartenden Endgröße können Sie das Biotop mit einer PVC-Folie ausstatten Nicht vergessen: Formen Sie am Teichrand ähnlich der Zeichnung eine so genannte Kapillarsperre. Dadurch verhindern Sie, dass der Teich über Pflanzenwurzeln oder Rasen leer gesogen wird. 1 Teichumriss mit Sand markieren. 3 Kapillarsperre einplanen und Vlies einbauen. 3. 1 OASE Teichvlies 2 Nach dem Ausschachten die richtigen Maße für Vlies und Folie finden. 3. 2 Damit die Teichfolie nicht durch Steine, Wurzeln oder Schuttteile beschädigt wird, empfiehlt sich die Verwendung von speziellem Vlies, wie dem OASE Teichvlies. OASE Teichschutz-Vlies 200 g/m² 2,99 OASE Teichschutz-Vlies 400 g/m² 3,99 4. 1 OASE PVC-Folie Alfafol 4 Folie, Steinfolie und Böschungstasche verlegen. · ideal für kleinere Teiche aus einem Stück · einschichtig, UV-beständig · in Schwarz und Olivgrün erhältlich · Garantie 15 Jahre Alfafol schwarz, Stärke 1,0 mm /m² 4,99 4. 2 OASE Steinfolie · 0,5 mm starke Folie mit Kiesel besandet · die perfekte Lösung für die Teichrandgestaltung OASE Steinfolie 0,4 m breit /lfdm. 14,99 OASE Steinfolie 0,6 m breit /lfdm. 19,99 OASE Steinfolie 1,0 m breit /lfdm. 29,99 OASE Steinfolie 1,2 m breit /lfdm. 35,99 OASE Jute Böschungstasche OASE Kokos Böschungsmatte Natürliche Teichrandgestaltung · praktisch für steile Ufergestaltung · optimal zur Abdeckung der Folie Böschungstasche 100 x 60 cm mit 2 Taschen (20 x 50 cm) Böschungsmatte 1 m breit, Masche 20 x 20 mm /lfdm. 14,99 4,99 4. 3 5 Teich befüllen und Randzonen mit Teichgranulaten von Seite 28 befüllen. Regen: SÖLL Dr. Roth`s Teichklar  der Name ist Programm · unterstützt die natürliche Wasserreinigung durch die Kraft der Bakterien · baut Fischfutterreste, Schlamm, Laub etc. ab · gegen braunes Wasser 250 g (je 1 kg = 63,96) 15,99 Zu viel Regen, beeinflusst unter anderem wichtige Teichwasserwerte wie z. B. die Karbonathärte und den pH-Wert. Dies hat negative Folgen für Ihren Teich und die enthaltenen Fische und im Wasser lebenden Organismen. Nach längeren Regenphasen oder vor der Verwendung von Regenwasser empfehlen wir die Verwendung von wasseraufbereitenden Pflegeprodukten. KI KA IBA Teich-Stabil  stabilisiert Teichwasser · stabilisiert die Wasserwerte wie pH-Wert und Karbonathärte · eliminiert Schadstoffe · unterstützt die biologische Selbstreinigung 250 g Reichweite 3.000 l (je 1 kg = 63,96) 15,99 19
- Gartenteich Katalog 2012
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 2 - 3
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 4 - 5
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 6 - 7
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 8 - 9
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 10 - 11
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 12 - 13
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 14 - 15
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 16 - 17
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 20 - 21
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 22 - 23
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 24 - 25
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 26 - 27
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 28 - 29
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 30 - 31
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 32 - 33
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 34 - 35
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 36 - 37
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 38 - 39
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 40 - 41
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 42 - 43
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 44 - 45
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 46 - 47
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 48 - 49
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 50 - 51
- Gartenteich Katalog 2012 - Seiten 52 - 53
Noch keine Suche begonnen. Tippen Sie ein Wort ein, nachdem Sie in diesem Prospekt suchen möchten.
Your payments total amount exceeds your preapproved total amount.
Do you want to setup another preapproval plan?
Do you want to setup another preapproval plan?