KTM Sommer Inspektion und Wartung


Kommentare Text Suche

Seite 4

allg emein technik fahrwerk modelle zubehÖr sport bekleidung unterwegs Inspektion insp ektion Inspektion/Wartung zÜndkerze spätestens alle 10.000 km lc4 ist ein zündkerzenwechsel fällig grund ist der verschleiß an der elektrode zwischendurch sollte der elektrodenabstand kontrolliert werden lc4 kickstart alle 600/620 bis 1999 elektrodenabstand 0,6 mm typ ngk [6932 luftfilter der luf t filt er sollt e nicht nur bei der inspek tion kontrollier t werden er wird nicht wie z.b das Öl nach einer bestimmten laufleistung gewechselt oder gereinigt sondern einfach wenn es nötig ist die lc4 luftfilter sind immer mit luftfilteröl eingeölt nur so bleibt staub sand und dreck an der ober f läche haf t en wenn durch geländeeinsatz der filter oft gewechselt werden muss lässt sich dieser auch reinigen und erneut einölen auf dauer kann man so auch geld sparen ventile wer diese kontrolle und neueinstellung vornimmt muss über die entsprechenden kenntnisse verfügen hier darf nicht unwissend geübt werden fa

Seite 5

allg emein technik fahrwerk modelle zubehÖr sport bekleidung unterwegs Inspektion insp ektion Inspektion/Wartung vorne lc4 enduro sxc 625 sc 620 super MOTO bis 02 und adventure 640 11382 31,80 bis 03 magura hydraulikÖl magura blood ii 75 ml [15707 5,00 bessere vorderrad­ bremse version 2-kolben wer seine KTM neu oder relativ neu hat dann einen gefühlsmäßig weicher werdenden druckpunkt in der vorderen bremse spürt kann sehr leicht eine verbesserung erreichen wer weiß wie eine hydraulische bremse funktioniert kann folgenden ablauf sehr leicht nachvollziehen der bremsbelag wird durch verschleiß dünner die bremskolben in der zange ändern dann ihre position weiter nach außen wenn die bremse relativ neu ist ist die spannung zwischen manschette und kolben sehr straff sodass die kolben diese kleine differenz noch nicht leicht nachrutschen werden dies kann ich nun von außen leicht ändern mit den fingern greift man in die speichen mit den handballen wird die bremszange in richtung scheibe gedr