freunde-Magazin

104 Seiten|Zoo & Co.|16.5 - 14.8.2013Angebot abgelaufenAktuelle Zoo & Co. Angebote in Heidelberg

Kommentare Text Suche

Seite 70

Anzeige f r e u n de & f r e i z e i t Ein übermäßiges Wachstum der beiden hauptsächlich in Gartenteichen auftretenden Algentypen („Grünes Wasser“ verursachende Schwebealgen und andererseits Fadenalgen) hat meist mehrere Ursachen. Ganz entscheidend ist hier ein Überangebot an Nährstoffen (z. B. Phosphat und Nitrat), aber auch zu starke Sonneneinstrahlung und ungünstige Wasserwerte tun ihr Übriges. Sind dann erst mal zu viele Algen im Teich vorhanden, können diese durch Stoffwechselprozesse wie die „Biogene Entkalkung“ im Zuge der Kohlendioxid-Gewinnung bei der Photosynthese die Karbonathärte im Wasser „verbrauchen“. Dies kann fatale Auswirkungen auf die Lebensgemeinschaft Gartenteich haben. Denn durch fallende Kh-Werte sinkt die Pufferkapazität des Wassers. Bei Werten unter 5 °dH steigt die Gefahr eines Säuresturzes. Anders ausgedrückt: Der pHWert kann schlagartig in lebensbedrohliche Bereiche absinken oder ständig stark schwanken, was unsere Teichtiere auf Dauer ebenfalls nicht verkraften. Die Gesamthärte spielt in diesem Zusammenhang eine eher nur untergeordnete Rolle. Sie sollte aber möglichst nicht zu hoch und auch nicht zu niedrig sein. Ki Ka Iba Algen-Vorbeugung Der Schutz vor Algen. Das Pulver wird einfach in den Teich gestreut und bindet effektiv und schnell den Algennährstoff Phosphat. 250 g, Reichweite 5.000 Liter 500 g, Reichweite 10.000 Liter 250 g • Einsatz temperaturunabhängig • Wird einfach in das Wasser eingestreut • Vermindert Algenbildung Söll Phoslock® Algenstopp Algen wachsen durch Phosphat besonders gut. Söll Phoslock® Algenstopp bindet nachhaltig Phosphat und beugt so Algenwachstum vor. Ideal ist die Anwendung im Frühjahr bzw. am Anfang des Sommers. 500 g, Reichweite: ca. 10.000 l 1.000 g, Reichweite: ca. 20.000 l (je 1 kg = 51,98) 25,99 41,99 2.500 g, Reichweite: ca. 50.000 l (je 1 kg = 32,00) 79,99 5.000 g, Reichweite: ca. 100.000 l (je 1 kg = 20,00) 99,99 • Nach jeder Algenbehandlung empfohlen • Einsatz alle 6 Wochen • 100 g binden 20 g Phosphat 500 g 25.99 Söll Turbo Phosphatbinder Extraschneller Phosphatbinder im gebrauchsfertigen Einsatzbeutel. Gerade nach der Behandlung von starkem Algen-Befall werden enorme Mengen Phosphat freigesetzt. Um diese Spitzen abzufangen, wurde der zurzeit stärkste und schnellste Phosphatbinder entwickelt. 600 g (je 1 kg = 83,32) • Einfach in den Filter einlegen • Der schnellste Phosphatbinder 70 49.99 16.99 (je 100 g = 6,40) 16,99 (je kg = 51,98) 25,99

Seite 71

f r e u n de & f r e i z e i t K Wauf Dieahren Werte Ommt Es An Am besten ist es, in die Biologie des Teiches nur vorbeugend und schonend einzugreifen. Das bedeutet, dass durch geeignete Pfl egemaßnahmen (Entfernen von abgestorbenen Pfl anzenteilen und Laub besonders im Herbst und Frühjahr; Entschlammung bei Bedarf) sowie durch ausreichende Wasserwechsel und einen an die Technikkomponenten sinnvoll angepassten Fischbesatz die meisten Algenprobleme in Schach gehalten werden können. Ergänzt durch den Einsatz sinnvoller Pfl egeprodukte, wird man als stolzer Teichbesitzer so nun viel Freude an seinem Juwel im Garten haben. (jp) pH Gh Kh Phosphat Po4 Einfach ausgedrückt beschreibt der pH-Wert den Gehalt an Säure oder Base im Wasser. Werte unter dem Neutralpunkt von pH 7 gelten als sauer, Werte darüber als basisch. Schnelle und starke pH-Veränderungen schädigen unsere tierischen Teichbewohner. Idealerweise sollte der Wert zwischen 8,0 und 8,5 liegen. Als Gesamthärte wird die Konzentration an Ionen von im Wasser gelösten Erdalkalimetallen bezeichnet (hauptsächlich Magnesium- und Kalziumsalze). Bei hohen Werten spricht man von hartem bzw. umgekehrt von weichem Wasser. Die Karbonathärte (oder temporäre Härte) sorgt als Puffer dafür, dass der pH-Wert im Wasser stabil bleibt. Dieser sehr wichtige Wasserparameter sollte auf alle Fälle über 5 °dH liegen. Die Kh ist in der Regel etwa halb so hoch wie die Gh. Schon bei sehr niedrigen Po4 -Gehalten im Teichwasser können Algen unkontrolliert wachsen. Neben Nitrat ist es der wichtigste Nährstoffzeiger. Bei zu hohen Werten unbedingt auch das Nachfüllwasser testen, da Leitungswasser lt. Gesetz sehr hohe Konzentrationen enthalten darf. (idealerweise < 0,05 mg/l Po4 ) Söll Teichfit® Führt dem Wasser lebenswichtiges Calcium und Kohlendioxid zu. Es wird sowohl die Karbonathärte als auch die Gesamthärte angehoben und somit der pH-Wert stabilisiert. 500 g (je 1 kg = 45,98) 22,99 1.000 g 34,99 2.500 g (je 1 kg = 20,00) 49,99 5.000 g (je 1 kg = 16,00) 79,99 • Nicht überdosierbar • Entfernt Schwermetalle • Reguliert und stabilisiert den pH-Wert 500 g 22.99 • 100 % biologisches Produkt • Faden- und Schwebealgen werden im Wachstum gebremst 400 g 7.49 Ki Ka Iba Mineral-Plus Teichpfl egemittel und Fadenalgenvorbeugung. Das Allroundtalent, von Koizüchtern empfohlen, bindet Schadstoffe und die teichreinigenden Bakterien vermehren sich schneller. 400 g, Reichweite: ca. 5.000 l (je 1 kg = 18,73) 1.500 g, Reichweite: ca. 20.000 l (je 1 kg = 13,33) 7,49 19,99 Oase Bitron C Uv-C-Vorklärgeräte mit patentierter Selbstreinigung und Bypass-Technik. Vollwirksame Uv-Strahlung durch patentierte, selbstständige Lampenreinigung sowie integrierte Magnete gegen Kalkablagerungen. Modell Anschluss an Biotec-Filter • Clevere Bypass-Technologie für hohe Durchfl ussmenge und optimale Bestrahlungsdauer • 30 % Energieeinsparung durch elektronisches Vorschaltgerät 24C Pro 349.99 geeignete max. Pumpenleistung l/h Leistungsaufnahme W Durchlass Uv-C, ohne Bypass l/h Garantie Preis 24 C Pro 36 C Pro 55 C Pro 72 C Pro 110 C Pro alle Biotec-Filter 15.000 18 2.200 2 Jahre 349,99 30.000 36 4.500 2 Jahre 399,99 30.000 55 6.500 2 Jahre 449,99 40.000 72 9.000 2 Jahre 499,99 40.000 110 12.000 2 Jahre 599,99 71 © Bild: Lebendkulturen.de - Shutterstock.com