Raus in die Natur

64 Seiten|Intersport|10.10.2012 - 31.1.2013Angebot abgelaufenAktuelle Intersport Angebote in Gerlos

Kommentare Text Suche

Seite 50

RT COAC H T: I N T E R S P O C U R I T Y ! SKITOUR S E Hochwertiges Zubehör erleichtert das Leben jedes Tourenskigehers und gibt Sicherheit. Stöcke, Rucksack, GPS-Uhr und ein Set aus Lawinenschaufel, Sonde und Suchgerät sollten immer mit dabei sein. Stirnlampe ,,Nao" Automatische Lichtstärkenanpassung [ ] Der Tourenskistock. Die meisten Tourenski- stöcke sind zweiteilig und können mit einem , Tourenstock ,,Ti-7 Thermogrip Tour II" [ ] Handgriff auf die Körpergröße angepasst werden. Komfort bringen leichte Materialien statt , * wie Carbon oder Alu. , Die GPS-Uhr. Groß ist die Auswahl an Out- Outdoor-Uhr door-Uhren. Wichtig ist die GPS-Funktion. So ,,Ambit HR" GPS, Herzfrequenz, können Wegpunkte im Vorhinein abgespei- Kompass [ ] chert werden. Der Tourenskigeher braucht dann nur noch den Richtungshinweisen zu , folgen. Der Rucksack. Tourenski-Rucksackmodelle sind auf die Anforderungen der Sportart ab- gestimmt. Wichtigster Inhalt: Lawinen- schaufel und -sonde. Das ,,Lawinen- pipserl" gehört nicht in den Rucksack! Es muss direkt am Körper getragen werden, da der Rucksack im Ernstfall Edelstahl-Isolierflasche von den Schneemassen mitgerissen ,,Mercury" [ ] werden kann. In den Rucksack gehört: ·EssenundTrinken , ·Verbandszeug ·SonnencremeundSonnenbrille Lawinensonde und -schaufel. Die Son- de ist zur Punktortung und die Schaufel zum Ausgraben eines Verschütteten lebenswichtig. Die Schaufel soll ein hochwertiges Schaufelblatt und einen form- Tourenstock stabilen Stiel haben. Die Sonde muss ,,C2 Carbon" auf mindestens cm ausziehbar sein. Tourenrucksack [ ] ,,Haute Route 35" statt , * [ ] , , 50

Seite 51

LVS-Gerät ,,Element LVS-Gerät Barryvo" ,,DSP Tour" [ ] [ ] , , Di e ri ch tig e R E IT U N G VORBElb e To ur. ist di e ha Set: LVS-Gerät ,,Ortovox 3+" + Schaufel ,,Beast" + Sonde ,,240 Light pfa" [ ] statt , * , Ein Bergkamerad, der nicht fehlen darf Abseits der Piste ist das ,,Lawinen- piepserl" ein wichtiger Begleiter. Für alle Tourenskigeher sind Kurse empfehlenswert, bei denen der richtige Umgang mit dem Gerät gelehrt wird. Lawinenverschüttetensuchgerät. Das elektroni- sche Helferlein mit den Buchstaben hat zwar einen langen, sperrigen Namen. Wenn's drauf ankommt, hilft es aber schnell und unkompliziert. Unabhängig davon, welches Modell verwendet wird, ist es wichtig, das LVS-Gerät richtig bedie- nen zu können. Am besten besucht man dafür Lawinenrucksack Lawinenrucksack einen Kurs, der von professionellen Bergführern ,,Ride Airbag" ,,Rocker R.A.S. 18 l" und alpinen Vereinen angeboten wird. Ein solcher Mit Removeable Mit Removeable Airbag Airbag [ ] [ ] dauert meist einen Tag. , , Die wichtigsten Funktionen ·SendenundEmpfangen:Ist,,Senden"aktiviert, kann der Standort des Geräts geortet werden. Im Removeable Airbag System R.A.S. ,,Empfangen"-Modus können andere Geräte aktiv Ein Rucksack mit einem integrierten Airbag kann im Falle ei- gesucht werden. nes Lawinenabganges vor einer Totalverschüttung schützen ·,,MarkierenbeiMehrfachverschüttung":Sind und erhöht somit die Überlebenwahrschein- mehrere Personen verschüttet und eine wird lichkeit. Der Lawinenairbag gehört mitt- gefunden, kann diese im Radar ausgeblendet und lerweile zur Standardausrüstung abseits nach anderen Abgängigen gesucht werden. von gesicherten Pisten. Das Removeable Der richtige Gebrauch Airbag System R.A.S. verwendet die be- ·VorjederTourdieBatterienüberprüfenund währte Snowpulse-Technology. Das R.A.S. einen Partnercheck machen. Das bedeutet, dass ist ein herausnehmbares Lawinen-Airbag- ein Gerät auf ,,Senden" und ein anderes auf System. Es ist so konzipiert, dass es vom ,,Empfangen" gestellt wird. So sollten sich beide Anwender selbst abgenommen und in einen problemlos orten können. beliebigen R.A.S-kompatiblen Rucksack einge- ·DasGerätentwedermitdemmitgelieferten setzt werden kann. Tragesystem am Körper anbringen oder in der Hosentasche mit geschlossenem Reißverschluss verstauen. *Stattpreise sind von Lieferanten/Herstellern unverbindlich empfohlene Verkaufspreise. 51