KARSTADT Angebote Essen
KARSTADT Angebote | Filialen
Karstadt Essen
Karstadt Essen - Geschichte und Entwicklung
Die deutsche Warenhaus Kette Karstadt wurde 1881 von Rudolph Karstadt gegründet und entwickelte sich mit der Zeit zu einer der bedeutendsten Kaufhausketten Deutschlands. Der Firmensitz der Karstadt Warenhaus GmbH befindet sich in der Ruhrgebietsstadt Essen. Rudolph Karstadt eröffnete das erste Geschäft mit dem Namen "Tuch-, Manufactur- und Confectionsgeschäft Karstadt" in Wismar. Die Geschäftsstelle ist auch heute noch vorhanden und ist mit 3.100 m² Verkaufsfläche die kleinste Karstadt Filiale überhaupt. Das, zur damaligen Zeit unübliche, Angebot von Waren zu günstigen Festpreisen war ein großer Erfolg für das Unternehmen und es folgte bereits 1884 ein zweiter Standort in Lübeck. Zur Jahrhundertwende 1900 folgten 13 weitere Geschäfte, diese übernahm der Geschäftsführer von seinem hoch verschuldeten Bruder Ernst Karstadt. Im Jahre 1912 wurde das erste Großstadt-Warenhaus Deutschlands errichtet, dieses wurde an der Mönckebergsraße in Hamburg erbaut und verfügte über eine 10.000m² große Verkaufsfläche. Karstadt setzte zu dieser Zeit viel auf eigene Produkte und baute dafür eigene Produktionsstandorte, anfänglich überwiegend Textilfabriken. Die Warenhauskette Karstadt wurde im Jahr 1920 vom Dülmener Theodor Althoff übernommen und in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. In den folgenden Jahren expandierte das Unternehmen weiter innerhalb Deutschlands, bis es zum zweiten Weltkrieg kam. Während des Krieges erlitt die Firma großen Schaden und verlor einige Standpunkte.
Die Erholung von der kriegsbedingten Schädigung begann schon in den 1950er Jahren und die Warenhauskette expandierte bis in die 1970er. Schließlich übernahm die Karstadt AG 1977 die Neckermann Versand AG und war mit einem Jahresumsatz von 10,620 Mrd. DM das größte deutsche Handelsunternehmen. Im Jahre 1984 wurde Neckermann dann endgültig in die Firmenstrukturen eingebracht. In den neunziger Jahren wurden aufgrund der Wiedervereinigung weitere ostdeutsche Standorte übernommen und 1994 folgte die Eingliederung der Hertie Gruppe. Zu den Herti Kaufhäusern gehörte auch das KaDeWe, viele andere Herti Geschäfte wurden übernommen und der Rest geschlossen. Ende der 1990er Jahre folgte eine große Fusion der Konzerne Karstadt AG und Quelle, sie bildeten zusammen die KarstadtQuelle AG. Im Jahre 2004 kam es zu größeren finanziellen Schwierigkeiten innerhalb des Konzerns, was die Schließung vieler Filialen mit einer Verkaufsfläche unter 8.000m² zur Folge hatte. Des Weiteren wurden Runnerspoint Geschäfte und SinnLeffers-Modehäuser verkauft. Der Insolvenzantrag wurde im Juni 2009 gestellt, was zu einem großen Medienaufruhr führte. Im Zuge der Insolvenzverhandlungen erhielt der deutsche Investor Nicolas Berggruen den Zuschlag für das angeschlagene Unternehmen. Er kündigte anschließend an, die Gesellschaft Karstadt in drei Sparten aufzuteilen. Diese Sparten sind: Premiumhäuser, sonstige Warenhäuser und Sporthäuser.
Heutige Karstadt Kaufhäuser und ihre Eigenschaften
Heute führt Karstadt 117 Geschäfte, die in 86 Waren-. 28 Sport und drei Premiumhäuser aufgeteilt sind. Auch das berühmte KaDeWe, das in Deutschland das größte Kaufhaus ist, gehört zur Unternehmensgruppe rund um Karstadt. Mit einem Warenangebot auf 60.000m² ist es eins der größten Kaufhäuser Europas. Das Angebot von Karstadthäusern umfasst ein großes Sortiment an Waren aus den Bereichen Sport, Technik, Einrichtung, Beauty, Spielzeug, Textilien und vielen weiteren Kategorien. Das Unternehmen ist mit einer eigenen Webseite im Internet präsent und bietet ebenfalls einen Onlineshop an. Im Onlineshop können Produkte übersichtlich und bequem ausgewählt werden, anschließend können sich Kunden die Waren nach Hause liefern lassen.
Karstadt Essen - Angebote Essen und Umkreis
Die große Karstadt Essen Filiale befindet sich am Limbecker Platz 1A, mitten im Zentrum der Stadt. Die Filiale ist hier Teil eines großen Einkaufszentrums mit vielen weiteren Shoppingmöglichkeiten. Durch das eigene Centerparkhaus ist eine Anreise mit dem PKW problemlos möglich, alternativ ist auch die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert. Der Karstadt Essen Öffnungszeiten sind von Montag bis Samstag 10.00 bis 20 Uhr. Als Besonderheit kann im Karstadt Essen an jedem ersten Freitag im Monat bis 24 Uhr eingekauft werden. Weitere Karstadt Filialen befinden sich in den angrenzenden Städten Bottrop und Mühlheim.
Firmen in der Umgebung von KARSTADT
Kategorien
- Apotheken
- Auto & Zubehör
- Baby & Spiel
- Bäcker
- Banken
- Biomärkte
- Buchhandlungen
- Discounter
- Drogerien
- Elektronik
- Fashion
- Fast Food
- Fitness & Wellness
- Friseure & Beauty
- Garten & Pflanzen
- Getränkemärkte
- Günstige Mode
- Haus & Baumärkte
- Haustiere
- Kataloge
- Kaufhäuser
- Möbel & Heim
- Optiker
- Restaurants & Cafés
- Schuhgeschäfte
- Sonderposten
- Sport & Reisen
- Sportgeschäfte
- Supermärkte
- Tankstellen
- Uhren & Schmuck
- mehr Geschäfte